Gewerbestraße 14 | 5261 Uttendorf–Helpfau 
+43 650 9813465 | alpu_stefan@gmx.at

Termin vereinbaren
Beratungstermin vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche und unverbindliche Schlafberatung.
Ihr optimales Schlafsystem
Finden Sie die für Sie passende Kombination für Ihren gesunden und erholsamen Schlaf.
Informationsmaterial anfordern
Fordern Sie hier Ihr kostenfreies Informationsmaterial zu unseren Leistungen & Produkten an.
Natürlich schlafen. Besser leben.
Relax 2000 Schlafsystem
zum Relax 2000 Schlafsystem
Beratungstermin vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche und unverbindliche Schlafberatung.
Ihr optimales Schlafsystem
Finden Sie die für Sie passende Kombination für Ihren gesunden und erholsamen Schlaf.
Informationsmaterial anfordern
Fordern Sie hier Ihr kostenfreies Informationsmaterial zu unseren Leistungen & Produkten an.

Was sind Erdstrahlen?

Strahlen, die beispielsweise von Wasseradern, Gesteinsbrüchen oder Verwerfungen ausgehen, werden als Erdstrahlen bezeichnet. Erdstrahlen sind natürliche Strahlen, die unser Leben auf der Erde beeinflussen. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese Strahlen eine Beeinträchtigung der Gesundheit und des Wohlbefindens hervorrufen. Solche Probleme können beispielsweise auftreten, wenn sich das Bett auf einer Wasserader befindet.

Warum können wir Störzonen besonders am Schlafplatz spüren?

Unser Körper besteht zu ca. 70% aus Wasser, einem guten Informationsträger. Außerdem liegen wir nachts ca. 8 Stunden durchgehend auf der gleichen Stelle.
Unser Körper ist passiv und auf Ruhe eingestellt. Kann er belastungsfrei ruhen, gibt er wenig Kraft ab. Ist das nicht der Fall, gibt er sehr viel Kraft ab und kann sich so schlechter regenerieren.

Anzeichen von Erdstrahlung am Schlafplatz

Säuglinge und Kleinkinder sind sehr sensibel, sie weichen Erdstrahlung im Schlaf instinktmäßig aus, das heißt, sie wälzen sich ständig hin und her, sind unruhig, stehen immer wieder auf oder fallen oft aus dem Bett, pressen sich ans Gitter des Gitterbettes, schlafen zusammengerollt.
Das Schlafverhalten von sensiblen Erwachsenen bei einem „gestörten" Schlafplatz ist oftmals geprägt durch Probleme wie Schlafen auf der Bettkante, Frieren, Einschlafprobleme, Nachtschweiß, Angstträume, Zähneknirschen oder Müdigkeit und Energielosigkeit beim Aufwachen.

Gesamtbelastung